PURAS AG
Seit über 40 Jahren ist die Puras AG ein führender Lieferant für medizinische Kleingeräte und Verbrauchsmaterial in der Schweiz. Die umfangreiche Produktpalette und die professionelle Logistik werden durch umfassende Beratungs- und Dienstleistungen ergänzt. Mit dem neuen Online-Shop für Gewerbekunden ist nun auch der Internetauftritt dem Wettbewerb voraus, denn die gebotene Informationstiefe und der integrierte Funktionsumfang sind einmalig in der Branche.
Die Puras AG beauftragte uns als spezialisierte B2B-Agentur mit der Konzeption und Entwicklung eines Online-Shops für Gewerbekunden sowie der Einführung eines PIM-Systems (Product Information Management System) für die komfortable Pflege und flexible Ausgabe der Produktdaten.
Lösung
B2b Webshop
Basis des Shops ist das Magento-System mit einem individuell von uns entwickelten Theme mit hohem Designanspruch. Die Anbindung von Warenwirtschaft und PIM-System erfolgte über Konekti.
DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK
- Magento Store für Geschäftskunden in deutscher Sprache.
- Fact-Finder für Suche und Navigation: Filterung, unscharfe Suche, exakte Konfiguration der Suchergebnisse, Suchvorschläge bei der Eingabe (Suggest).
- Unidirektionale Anbindung der Warenwirtschaft via Konekti.
- Detaillierte Auftragshistorie von allen ERP Aufträgen mit einfacher Nachbestellfunktion. Dies umfasst nicht nur die direkt im Gewerbekunden-Shop aufgegebenen Bestellungen, sondern sämtliche Aufträge, die in die Warenwirtschaft (z.B. über den Außendienst oder bei telefonischen Bestellungen) eingegeben werden.
- Schnelle Cachingdatenbank für alle Shop- und ERP Inhalte auf Basis von MongoDB, eine nicht-relationale Datenbank für hohe Performance und flexible Datenstruktur. Dadurch kann der Online-Shop für Gewerbekunden auch bei Wartungsarbeiten am ERP stabil betrieben werden.
- Entwicklung eines individuellen Themes mit exakter Umsetzung der Designvorgaben.
- Echtes Responsive Design, keine simple Mobilvariante.
- Automatische Zuordnung von Assets zum Download (Datenblätter, Handbücher etc.)
- Einführung PIM System mit Konzeption der benötigten Datenstrukturen für die Pflege der Shop-Inhalte.
- Steuerung von Produkt- und Kategoriebannern sowie -teasern im Webshop über Attribute aus dem PIM-System.
- Über PIM steuerbares Callback-Formular für Rückruf bei komplexen Produkten.
- Kundenindividuelle Versandkostenregeln.
- Multiple Merklisten.